WERDEGANG
AKTUELLE TÄTIGKEITEN
- Lehrer für Englisch und Erdkunde, Fachbereichsleiter Fremdsprachen und stellvertretender Schulzweigleiter Sek I (Kollegiale Schulleitung) an der KGS Ernst-Reuter-Schule, Pattensen
- Lehrbeauftragter in der Fachdidaktik Englisch und in der universitären Lehramtsausbildung am Institut für englische Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim
- Fach- und Lehrwerksautor sowie Lehrwerksberater
- Mitherausgeber von Fachzeitschriften (u.a. Englisch 5-10) und Lehrwerken (English Lighthouse)
- Fortbildungsreferent für den Bereich Fachdidaktik Englisch
STATIONEN DES WERDEGANGS
Allgemein:
Lehrbefähigungen für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen sowie Grund- und Hauptschulen
KGS Ernst-Reuter-Schule, Pattensen (seit 08/2016):
stellv. Schulzweigleiter Sek I (Kollegiale Schulleitung, § 44 NSchG)
Oberstudienrat (OStR) als Fachbereichsleiter für den Fachbereich Fremdsprachen
Lehrer, Klassenleitung und Tutor
Mitglied der Themengruppe Zeugnisse und Methodencurriculum
Mitadministrator für die Schulhomepage
Mentor für das Fach Englisch
IGS Bad Salzdetfurth (08/2011 – 07/2016):
Lehrer, Klassenleitung und Fachlehrer
Mitglied des Schulvorstandes
Fachkonferenzleitung und Mentor für das Fach Englisch
Realschule Himmelsthür, Hildesheim / Studienseminar Hildesheim (02/2010 – 07/2011):
Vorbereitungsdienst zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen an der Realschule Himmelsthür und am Studienseminar Hildesheim → Abschluss mit „sehr gut“ (1,0)
Brüder-Grimm-Grundschule, Berlin (08/2009 – 01/2010):
Lehrkraft (21-25h/Woche) mit Einsatz u. a. in den Fächern Englisch, Deutsch, Mathematik und Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
seit 10/2014: Lehrauftrag in der universitären Lehramtsausbildung für die Praxisphase GHR 300 (RS/IGS/OS/HS/GS) für das Fach Englisch am Institut für englische Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim
seit 04/2012: Lehrbeauftragter, u.a. für Fachdidaktik Englisch (TEFL Theory, TEFL Methodology), am Institut für englische Sprache und Literatur an der Universität Hildesheim
10/2008 – 08/2009: Studium zum Master of Education (M. Ed.) an der Universität Hildesheim mit den Hauptfächern Englisch und Geographie sowie den Bildungswissenschaften Pädagogik und Psychologie für das Lehramt an Realschulen (→ Abschluss mit „sehr gut“)
09/2007 – 02/2008: Auslandsstudium (Erasmus-Stipendium) an der University of Dublin, Trinity College und am Froebel College of Education in Dublin, Irland
01 – 07/2007: Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim für das Mercator-Projekt. Betreuung und Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Förderplanung)
10/2005 – 09/2008: Studium zum Bachelor of Science (B. Sc.) im polyvalenten 2-Fächer-Bachelor Studiengang mit Lehramtsoption an der Universität Hildesheim mit den Hauptfächern Geographie und Englisch und dem Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften (→ Abschluss mit „sehr gut“)
seit 06/2019: Mitherausgeber von englischen Lehrwerken (Lighthouse, Lighthouse Advanced) für mittlere Schulformen, Cornelsen Verlag
seit 03/2016: Fortbildungsreferent für den Bereich Fachdidaktik Englisch
seit 06/2015: Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Englisch 5-10“, Friedrich Verlag
seit 11/2014: Fachautor für Unterrichtsmaterialien und fachdidaktische Publikationen bei verschiedenen nationalen und internationalen Verlagen
seit 05/2014: Lehrwerksberater (u.a. für Differenzierungsmaterialien)
seit 12/2013: Lehrwerksautor (u. a. für Lehrerhandreichungen)
02 – 04/2009, 08-09/2008: Forschungspraktikum und Teaching Assistant an der Double Eagle Elementary School in Albuquerque, USA
01 – 02/2008: Fachlehrer und Teaching Assistant an der Willow Park School in Dublin, Republik Irland.
09/2020: Zertifikat als autorisierte Testleitung (LTS) für die Sprachtests TOEFL, TOEIC, TFI und WiDaF
08/2018: Erwerb der Ergänzungsqualifikation (NLSchB) für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Englisch und Erdkunde (Qualifizierungszeitraum 08/2016 – 07/2018)
09/2016 – 02/2017: Zertifikat für die Qualifizierung von Fachbereichsleitungen (QFbL) vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
06/2016: Erwerb der Ergänzungsqualifikation (NLSchB) für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Schwerpunkt Hauptschule) in den Fächern Englisch und Erdkunde
09/2014, 10/2013: Qualifizierungsmaßnahme und Seminarscheine als Fachbereichsleitung von der Lehrerfortbildung des ARPM
07/2014, 03/2012: Qualifizierungsmaßnahmen für den Bilingualen Unterricht des Netzwerkes Lehrerfortbildung, Kompetenzzentrum Göttingen sowie des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung
07/2009: Bescheinigung für Lions-Quest (Präventionsprogramm zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen) an der Universität Hildesheim
02/2009 – 07/2009: Seminarschein für stimm-, sprech- und sprachbezogene Grundlagen der Unterrichtstätigkeit an der Universität Hildesheim
01/2007 – 07/2007: Teilnahmebescheinigung für das Mercator-Projekt (Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund) an der Universität Hildesheim